Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Doel 3 und Tihange 2 erneut abgeschaltet

26.03.201406:15
Atommeiler Tihange

Sicherheitstests hätten nicht die erhofften Resultate ergeben, teilt der Betreiber Electrabel mit. Erwartet wird, dass beide Reaktoren bis Mitte Juni vom Netz bleiben.

Die beiden Atomreaktorblöcke Doel 3 und Tihange 2 sind erneut abgeschaltet worden. Grund dafür seien unerwartete Ergebnisse bei Sicherheitstests, gab der Betreiber Electrabel in einer Mitteilung bekannt. Die Reaktoren sollen demnach nicht vor dem 15. Juni wieder in Betrieb gehen.

Sollten die Kernreaktoren Doel 3 und Tihange 2 längerfristig abgeschaltet bleiben, droht in Belgien Stromknappheit. Nach Einschätzung des Hochspannungsnetz-Betreibers Elia müssten spätestens zum nächsten Winter zusätzliche Strom-Kapazitäten ins Netz gehen oder Großverbraucher in der Industrie abgeschaltet werden, um die Stromversorgung aufrecht zu erhalten.

Offenbar spielen dabei erneut die Risse eine Rolle, die vor zwei Jahren innerhalb der Stahlmäntel entdeckt worden waren. Damals gingen die Reaktoren für Monate vom Netz, so dass Belgien erhebliche Mengen Strom importieren musste.

Tihange 2: Aktionsbündnis fühlt sich bestätigt

Nach der Entscheidung, die Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 vorerst vom Netz zu nehmen, um weitere Tests durchzuführen, fühlt sich das Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie bestätigt.

Der Sprecher des Aktionsbündnisses, Jörg Schellenberg, sagte am Mittwoch, er sei sich sicher, dass die stete Kritik des Bündnisses während der Diskussion 2012 über die Fehlstellen im Stahl der Reaktordruckbehälter mit zu der Entscheidung von Dienstag geführt haben.

belga/dpa/mitt/fs/okr/sh - Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-