Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Auf chronisch-kranke Patienten kommen Mehrkosten zu

07.03.201413:35
Ministerin Onkelinx vor dem Treffen der Minister
Ministerin Onkelinx vor dem Treffen der Minister

Auf Menschen, die an einer chronischen Krankheit leiden und für die regelmäßig kurze Aufenthalte im Krankenhaus notwendig sind, drohen erhebliche Mehrkosten zuzukommen. Davor warnen Patientenvereinigungen.

Das Ziel des Gesundheitssektors war es, Geld zu sparen. Durch die Neueinstufung von bestimmten Leistungen im Krankenhaus wollten sie der Staatskasse Ausgaben von zehn Millionen Euro im Jahr ersparen. Doch eins hatten sie offenbar nicht bedacht: Auf Chronisch-Kranke kommen erhebliche Mehrkosten von mehreren Hundert Euro pro Jahr zu.

Etwa für Schmerz- und Rheumapatienten. Die müssen regelmäßig zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Solche Kurzaufenthalte wurden bis zum 31. Januar als gewöhnliche Krankenhausaufenthalte angesehen und daher vollständig von den Zusatzversicherungen wie Hospitalia und Co. übernommen. Doch jetzt sind es nur noch "ambulante Behandlungen" - werden also von der gesetzlichen Krankenkasse getragen. Das heißt: Es fällt jedes Mal eine Selbstbeteiligungspauschale an.

Gesundheitsministerin Laurette Onkelix erklärte am Freitag, man habe nicht die Absicht gehabt, Chronisch-Kranke zusätzlich zur Kasse zu bitten. Deswegen arbeite der Sektor an einer Änderung des Systems. Krankenhäuser und Krankenkassen müssen nun bis nächste Woche eine Lösung des Problems ausarbeiten, damit Patienten nicht zusätzlich belastet werden. Diese Lösung soll auch rückwirkend bis zum 1. Januar gelten.

belga/alk/okr - Archivbild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-