Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Licht am Ende des Tunnels: Krise in Belgien bald vorüber

01.03.201410:38
Winterschlussverkauf in Belgien angelaufen: Großes Gedränge in der Brüsseler Rue Neuve
Winterschlussverkauf in Belgien angelaufen: Großes Gedränge in der Brüsseler Rue Neuve

Belgien könnte die Krise bald hinter sich lassen, berichtet die Brüsseler Tageszeitung Le Soir. Die Ratingagentur Standard&Poor's hat den Ausblick für Belgien von "negativ" auf "stabil" hochgestuft. Zuvor hatte bereits die EU-Kommission für Belgien ein Wachstum von 1,4 Prozent prognostiziert.

Die Ratingagentur Standard&Poor's bewertet die derzeitige Situation in Belgien positiv. Der institutionelle Rahmen habe sich stabilisiert und die Umsetzung der Sechsten Staatsreform werde dafür sorgen, dass die Politik der Öffentlichen Hand in Belgien vorhersehbarer und effizienter werde, heißt es in einem neuen Gutachten der Agentur.

Der Umbau des Staatsgefüges werde auch eine Beschleunigung der Strukturreformen ermöglichen, was mittelfristig Wachstum generieren werde, glaubt Standard&Poor's und ändert den Ausblick für Belgien von "negativ" auf "stabil".

Hinzu komme, dass Belgien besser dastehe als viele andere EU-Länder. Das Haushaltsdefizit liege unter dem EU-Durchschnitt. Und nach einer Prognose der EU-Kommission wird sich das Wachstum in Belgien im laufenden Jahr auf 1,4 Prozent belaufen, für das kommende Jahr werden gar 1,7 Prozent prognostiziert.

All das bringt die Zeitung Le Soir zu der Schlussfolgerung, dass Belgien die schlimmste Krise seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts beinahe hinter sich gelassen hat.

Doch hat die Krise Spuren hinterlassen. Das Bruttoinlandsprodukt liegt um 10 Prozent unter dem Wert, den man ohne Krise erreicht hätte. Die Staatsschuld liegt wieder bei 100 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, 2007 belief sie sich noch auf 84 Prozent.

Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-