Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer flämischer Löwe sorgt bei Nationalisten für Ärger

27.02.201413:15
"Vlaanderen. Verbeelding werkt": Neue Flämische Marken-Identität
"Vlaanderen. Verbeelding werkt": Neue Flämische Marken-Identität

Die flämische Gemeinschaft hat zu Beginn der Woche ihr neues Logo vorgestellt. Das Problem: Der neue Löwe hat keine Krallen mehr. Die Nationalisten finden, das Image Flanderns würde aufgeweicht. Das flämische Parlament hat sich am Mittwoch fast eine Stunde lang mit dem Thema beschäftigt.

Nach den Pandas jetzt die Löwen ... genauer gesagt der flämische Löwe - nicht irgendein Symbol, sondern er steht für den politische und kulturellen Kampf Flanderns für mehr Eigenständigkeit.

Nicht umsonst hat das schwarze Wappentier auf gelbem Hintergrund eine rote Zunge und rote Krallen. Es ist Blut und soll Kraft und Stärke gegenüber dem Gegner symbolisieren. Genau wie bei der Goldenen Sporenschlacht, als die Flamen am 11. Juli des Jahres 1302 bei Kortrijk die Franzosen geschlagen haben. Alles das steckt im stolzen flämischen Löwen.

Doch es gibt ihn nicht mehr. Die Regierung und die Behörden in Flandern haben ein neues, gemeinsames Logo. Darauf ist ein niedlicher, freundlicher Löwe ohne Krallen zu sehen, der ein bisschen an den "König der Löwen" erinnert.

Dem Fraktionssprecher des rechtsextremen Vlaams Belang, Filip Dewinter, gefällt das neue Logo überhaupt nicht. Er hat das am Mittwoch im flämischen Parlament deutlich zum Ausdruck gebracht. "Warum sind die Zähne weg, warum hat der Löwe keine Krallen mehr?", fragt Dewinter. Das putzige Tier erinnere mehr an Garfield als den stolzen Löwen Flanderns. Er sehe kein bisschen aggressiv und selbstsicher aus.

Ganz anderer Ansicht ist Flanderns Ministerpräsident Kris Peeters. Das neue, gemeinsame Logo für alle flämischen Behörden, der moderne stilisierte Löwe werde das Image Flanderns aufwerten. "Der halbe Löwe schaut Ihnen gerade in die Augen", sagt Peeters. "Er steht für flämische Werte wie Entschlossenheit und ist auch etwas starrköpfig".

Fast eine Stunde lang ging die Debatte. Eine "Sternstunde des flämischen Parlaments", schreibt etwa die Zeitung Het Nieuwsblad. "Womit beschäftigen sich die Abgeordneten da? Haben sie wirklich nichts Sinnvolleres zu tun?", fragt sich die Leitartiklerin.

Das flämische Parlament verzichtet übrigens auf das neue Logo. Parlamentspräsident Jan Peumans N-VA will beim alten Löwen bleiben. "Das Parlament ist das Parlament und die Regierung die Regierung. Und das sollte so bleiben", sagt Peumans. Auch auf den Flaggen des Teilstaats Flanderns bleibt der gute, alte Flandrische Löwe als Wappentier erhalten und zeigt weiter fleißig seine Krallen.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-