Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Syrien-Kämpfer: Belgien und Jordanien verstärken Zusammenarbeit

26.02.201415:05
Innenministerin Joëlle Milquet mit dem jordanischen Ministerpräsidenten Abdullah Ensour
Innenministerin Joëlle Milquet mit dem jordanischen Ministerpräsidenten Abdullah Ensour

Insbesondere solle der Austausch von Informationen über Syrien-Kämpfer aus Belgien verstärkt werden, sagte Innenministerin Joëlle Milquet bei ihrem Besuch in Jordanien. Die Innenminister beider Länder wollen enger zusammenarbeiten

Belgien und Jordanien wollen beim Aufspüren islamistischer Syrien-Kämpfer und im Kampf gegen Terrorismus enger zusammenarbeiten. Das hat Innenministerin Joëlle Milquet bei einem Treffen mit ihrem jordanischen Amtskollegen Hussein Hazza'Al Majali und mit dem jordanischen Ministerpräsidenten Abdullah Ensour sowie führenden Vertretern der Streitkräfte und Polizei in Amman vereinbart.

Insbesondere solle der Austausch von Informationen über Syrien-Kämpfer aus Belgien verstärkt werden, sagte Joëlle Milquet bei ihrem Besuch in Jordanien, der am Montag und Dienstag stattfand. Die Innenminister beider Länder wollen enger zusammenarbeiten

Während ihres Aufenthaltes in Jordanien besuchte Joëlle Milquet auch ein Flüchtlingslager für Menschen aus Syrien.

Am Mittwoch gab es in Belgien den dritten Tag in Folge Hausdurchsuchungen bei mutmaßlichen Islamisten, die junge Männer für den Bürgerkrieg in Syrien rekrutiert haben könnten. Einzelheiten zu den Razzien und Ermittlungen hat die föderale Staatsanwaltschaft bislang nicht bekannt gegeben.

belga/mh - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-