Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eltern können Nachnamen ihrer Kinder frei wählen

26.02.201407:23

Künftig soll es möglich sein, dass ein neugeborenes Kind entweder den Nachnamen des Vaters, der Mutter, oder die Namen beider Elternteile zusammen als Nachnamen bekommt. Bisher bekommt ein Baby automatisch den Nachnamen des Vaters.

Eltern können Nachnamen ihrer Kinder frei wählen"Eine Revolution", titelt heute die Tageszeitung Le Soir. Eltern sollen künftig in Belgien die Möglichkeit haben, den Nachnamen ihres Kindes selbst festzulegen. Einen entsprechenden Gesetzesvorschlag hat am Dienstagabend der Rechtsausschuss der Kammer gebilligt. Nun muss das neue Gesetz zur Namensgebung für Kinder auch noch vom Plenum der Kammer verabschiedet werden.

Dann wird Schluss sein mit den klaren Regeln, die bis heute gelten. Denn schon die neue Grundregel erlaubt die Wahl zwischen vier verschiedenen Nachnamen für ein Baby. Bisher war nur der Nachname des Vaters möglich. Jetzt kann auch der Nachname der Mutter vergeben werden. Die Befürworter des neuen Gesetzes sehen darin einen Schritt zur Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau.

Die Kritiker dagegen meinen, dass das neue Gesetz die Namensgebung viel zu kompliziert mache. Das könnte vor allem dann der Fall werden, wenn Kinder mit Doppelnamen später selbst Kinder bekommen. Dann stehen gleich zehn Kombinationsmöglichkeiten zur Wahl, so Le Soir. Immerhin soll das Gesetz verhindern, dass zwei Doppelnamen miteinander verbunden werden, ein Baby also vier Nachnamen bekommt.

Wahrscheinlich nach Karneval wird die Kammer das Gesetz endgültig verabschieden.

Bild: istockphoto

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-