Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Caterpillar: Betriebsrente plus Arbeitslosenunterstützung

18.02.201407:49
Caterpillar in Gosselies

Bei Caterpillar haben die Sozialpartner eine Art Ersatz für die Frühpensionierung ausgehandelt. Auch Arbeitsministerin De Coninck ist einverstanden. 1.100 Mitarbeiter erhalten demnach eine Betriebsprämie und dazu noch Arbeitslosenunterstützung.

Rund 1.100 Mitarbeiter des Baumaschinenherstellers Caterpillar in Gosselies erhalten eine Arbeitslosenunterstützung zuzüglich Betriebsprämie. 120 von ihnen sind jünger als 55 Jahre. Das Prämiensystem ersetzt das frühere Recht auf Frühpension. Arbeitsministerin De Coninck kommt damit einem Vorschlag von Arbeitgebern und Belegschaft nach.

In den letzten zwei Jahren hatten immer weniger Arbeiter um die 50 ein derartiges Angebot erhalten. Die Regierung hatte die Vorruhestandsregeln verschärft und die Kosten für die Unternehmer erhöht. In diesem Jahr erwartet De Coninck jedoch, dass es wieder verstärkt Anfragen geben wird. Bei Ford, ArcelorMittal und Caterpillar stünden mehr als tausend über 50-jährige Beschäftigte vor der Entlassung.

Anstieg der Arbeitslosen mit Betriebsprämie erwartet

Die Föderalregierung erwartet in diesem Jahr einen starken Anstieg von Arbeitslosen, die Anrecht auf eine Betriebsprämie haben. Diese kann an Arbeiter ausgezahlt werden, die im Fall einer betriebsbedingten Kündigung nicht mehr in Frühpension gehen dürfen. In den letzten Jahren war die Anzahl Frührentner kontinuierlich zurückgegangen. Der erneute Anstieg hängt mit der Schließung oder Umstrukturierung einiger Großunternehmen in Belgien zusammen. So stehen außer bei Caterpillar auch bei Ford und ArcelorMittal mehr als tausend über 50-Jährige vor der Entlassung.

vrt/jp - Archivbild Virginie Lefour (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-