Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Blut, Boden, Ehre und Treue": Gericht verurteilt Terrorgruppe

07.02.201416:57

Die Anführer von "Blut, Boden, Ehre und Treue" wurden im Prozess zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Einige Mitglieder der Gruppierung waren Soldaten. Sie hatten ein paramilitärisches Trainingslager organisiert, um sich für Anschläge vorzubereiten.

Das Strafgericht von Dendermonde hat 18 mutmaßliche Mitglieder und Sympathisanten einer rechtsextremen Organisation zu Haftstrafen verurteilt. Die Gruppe BBET wurde beschuldigt, Terroranschläge in Belgien geplant zu haben. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Vereinigung die Demokratie habe ins Herz treffen wollen. Die Gruppe bestand überwiegend aus Soldaten.

BBET, das steht für "Blut, Boden, Ehre und Treue". 2006 hatten die Polizei und Justizbehörden die Gruppe ausgehoben. Bei Hausdurchsuchungen in den Kasernen von Leopoldsburg und Kleine Brogel sowie in den Privatwohnungen der 18 Verdächtigen waren unter anderem hunderte Waffen beschlagnahmt worden. Wie sich herausstellte, plante die rechtsextreme Gruppierung Aktionen, um den Staat zu destabilisieren.

Der Chef der Bande wurde jetzt in Dendermonde zu fünf Jahren Haft und einer Geldstrafe verurteilt. Drei weitere Anführer müssen für bis zu drei Jahre ins Gefängnis; weitere zehn Männer wurden zu kleineren Haftstrafen verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass BBET Aktionen plante, um den Staat zu destabilisieren und verschiedene Bevölkerungsgruppen gegeneinander aufzuwiegeln. Dadurch sollte Angst in der Bevölkerung geschürt werden.

Die Gruppe wollte dann die allgemeine Verunsicherung nutzen, um seine Ideen effizienter zu propagieren und seine Netzwerke auszubauen; das alles mit dem Ziel, ein rechtsextremes Regime an die Macht zu bringen. Zwölf der Angeklagten wurden denn auch ausdrücklich verurteilt wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung.

vrt/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-