Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Presse: Neue Belgacom-Chefin verdient doch mehr

05.02.201407:16
Dominique Leroy wird Nachfolgerin von Didier Bellens an der Spitze von Belgacom
Dominique Leroy wird Nachfolgerin von Didier Bellens an der Spitze von Belgacom

Nach Zeitungsberichten werden sich die Bezüge von Dominique Leroy - Boni und andere Extras eingerechnet - auf bis zu 800.000 Euro jährlich belaufen. Für börsennotierte Staatsunternehmen hatte die Regierung eigentlich eine Obergrenze von 650.000 Euro festgelegt.

Stolz war die Regierung noch vor einigen Wochen. Stolz, dass sie jemanden gefunden hatte, der im Gegensatz zum ehemaligen Postchef Johnny Thys doch bereit war, ein Staatsunternehmen für 650.000 Euro zu führen. Stolz wurde also am 8. Januar verkündet, dass Dominique Leroy als neue Belgacom-Chefin 500.000 Euro pro Jahr beziehen werde, zuzüglich eventuell ein Bonus von 150.000 Euro - mache zusammen 650.000 Euro. Maximum.

Wie De Standaard und Le Soir berichten, zeigt sich jetzt aber, dass das nur ein frommer Wunsch war. Leroy war ja schon bei Belgacom. Belgacom-Kenner hatten schon angemerkt, dass Leroy damit nämlich eigentlich auf Dinge verzichten müsste, auf die sie bislang Anrecht hatte, so zum Beispiel ein Firmenwagen oder eine Krankenhausversicherung.

Auch bezahlt Belgacom für sie in die sogenannte Gruppenversicherung ein. Und dann winkt noch ein außerordentlicher Bonus für besonders gute Ergebnisse - ein Bonus zusätzlich zum bereits vorgesehen Bonus. Laut Experten könnten sich die Bezüge der neuen Belgacom-Chefin am Ende auf bis zu 800.000 Euro belaufen.

Belgacom-Verwaltungsratspräsident Stefaan De Clerck verteidigt die Vorgehensweise: Wir haben nichts Falsches gemacht, sagt De Clerck, wir sind im vorgesehenen Rahmen geblieben.

rop - Bild:Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-