Das nationale Arbeitsamt will junge Arbeitslose strenger kontrollieren. Diplomanden und Schulabgänger ohne Abschluss, die nach sechs Monaten keinen Arbeitsplatz vorweisen können, werden seit Anfang der Woche vom Onem überprüft. Dies gilt auch wenn sie keine Unterstützung vom Arbeitsamt erhalten.
Allerdings kann das Arbeitsamt auch die Zahlung von Eingliederungsbeihilfen einstellen, wenn es zu der Auffassung kommt, dass sich jemand nicht genügend um einen Arbeitsplatz bemüht.
Nach Angaben des Onem soll so vermieden werden, dass die jungen Leute in eine Langzeitarbeitslosigkeit hineinrutschen. Die Gewerkschaften befürchten willkürliche Leistungsausschlüsse. Eine zweite Kontrolle ist nach elf Monaten vorgesehen.
belga/rtbf/sh - Archivbild: Siska Gremmelprez (belga)