Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Richtungsweisend: N-VA-Kongress in Antwerpen

31.01.201418:05
Bart De Wever am ersten TAg des N-VA-Kongresses in Antwerpen
Bart De Wever am ersten TAg des N-VA-Kongresses in Antwerpen

Bei dem Parteitag der N-VA stehen sich zwei Strömungen gegenüber: die Verfechter einer harten gemeinschaftspolitischen Linie und diejenigen, die den Nachdruck auf sozialwirtschaftliche Reformen legen wollen.

Bei dem Parteitag der N-VA an diesem Wochenende werden sich zwei Strömungen gegenüberstehen: einerseits die Verfechter einer harten gemeinschaftspolitischen Linie, und auf der anderen Seite diejenigen, die den Nachdruck auf sozialwirtschaftliche Reformen legen wollen.

Bei den Grünen spricht man von den Realos und den Fundis. Bei der N-VA ist die Gemengelage ähnlich gelagert.

Auf der einen Seite gibt es da die Hardliner: die strammen Nationalisten, die Erben der verblichenen Volksunie. Diejenigen, die Artikel 1 des Grundsatzprogramms der Nationalistenpartei vor Augen haben, also die Forderung nach einer Unabhängigkeit Flanderns. Sie stehen für eine harte gemeinschaftspolitische Linie.

Das Problem ist nur, dass die übergroße Mehrheit der Flamen – auch laut jüngsten Erhebungen - die Spaltung des Landes nicht will. Und dass man mit diesen Forderungen selbst im flämischen Parteienspektrum ziemlich alleine dasteht.

Das gibt denn auch der sozialwirtschaftliche Flügel der Partei zu bedenken, diejenigen also, die stattdessen den Nachdruck auf Reformen legen, und dabei einen knallhart rechten Kurs fahren wollen.

Die Schnittmenge zwischen beiden Flügeln, das dürfte das Konzept des Konföderalismus sein, das N-VA-Chef Bart De Wever seit einiger Zeit beschwört. Wie genau man diese Forderung nun definieren, und ob die N-VA Grundbedingungen für eine Regierungsbeteiligung formulieren wird, genau das sind die Fragen, auf die die Delegierten an diesem Wochenende antworten sollen.

Der Kongress hat am Freitag in Antwerpen begonnen und dauert bis zum Sonntag.

Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-