Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brussels Airlines mit mehr Zielen in Europa

30.01.201415:56
Brussels Airlines: Wirtschaftskrise und Aschewolke führten zum Minus
Brussels Airlines: Wirtschaftskrise und Aschewolke führten zum Minus

Die Fluggesellschaft reagiert auf die neue Konkurrenz durch Ryanair in Zaventem. Ab Sommer fliegt Brussels Airlines mindestens neun zusätzliche Flughäfen an. Einige bestehende Verbindungen werden ausgebaut.

Brussels Airlines weitet sein Streckennetz in Europa aus. Wie die Fluggesellschaft am Donnerstag offiziell bekannt gab, handelt es sich um die bedeutendste Kapazitätssteigerung in der Geschichte der Airline.

Ab Sommer bietet Brussels Airlines Flüge in mindestens neun zusätzliche Städte an. Dazu zählen unter anderen Athen, Malta, Warschau und Sevilla. Nach Madrid, Florenz, Marseille und Palermo werden mehr Flüge angeboten als bislang.

Das Anfliegen neuer Ziele und die Ausweitung bestehender Linien ist nach Einschätzung von Experten eine Antwort auf die Niederlassung des irischen Billigfliegers Ryanair am Brüsseler Flughafen. Ryanair wird ab dem Frühjahr von Zaventem aus Flüge nach Spanien, Italien und Portugal anbieten. Zusätzliche Konkurrenz erhält Brussels Airlines auch durch die spanische Lowcost-Gesellschaft Vueling.

Die zusätzlichen Ziele im Flugplans bedeutet, dass Brussels Airlines seine Sitzplatzkapazität um 400.000 Einheiten erweitert.  Um das stemmen zu können, werden unter anderem zwei zusätzliche Flugzeuge vom Typ Airbus A319 in Dienst genommen. Diese Erweiterung des Angebots sei nur möglich, weil es gelungen sei, Produktivität und Kosten um 10 Prozent zu optimieren, betonte der Geschäftsführer von Brussels Airlines, Bernard Gustin.

vrt/rop/mh - Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-