Der Minister will die Internetanbieter verpflichten, während zwei Jahren alle Daten des E-Mail-Verkehrs aufzubewahren und diese gegebenenfalls Polizei und Justiz zu Ermittlungszwecken zur Verfügung zu stellen. Datenschützer kritisieren vor allem die geplante Dauer der Aufbewahrung. Sie fordern, dass die Angaben nach spätestens einem Jahr vernichtet werden.
rtbf/jp