Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Geens: Dexia-Direktoren kriegen kleinere Anhebung

24.01.201407:11
Finanzminister Koen Geens am Donnerstag in der Kammer
Finanzminister Koen Geens am Donnerstag in der Kammer

Die Dexia-Akte sorgt noch immer für Wirbel: Am Freitagmorgen sind Finanzminister Geens und Dexia-Chef De Boeck zusammengekommen. Sie haben über die umstrittene Gehaltserhöhung für einige Direktionsmitglieder der Problem-Bank beraten.

Das Management der Restbank Dexia wird sein Vorhaben, die Gehälter der drei Direktoren anzuheben, noch einmal überdenken. Das hat Finanzminister Koen Geens nach einer Unterredung mit dem Hauptgeschäftsführer der Dexia, Karel De Boeck, am Freitagvormittag mitgeteilt.

Man werde dem Entlohnungsausschuss einen neuen Vorschlag für eine Lohnerhöhung unterbreiten. Diese werde geringer ausfallen, heißt es.

Finanzminister Geens: "Habe keine Sozialisten nötig"

In der Kammer waren am Donnerstagnachmittag die Fetzen geflogen: Nicht zwischen Mehrheit und Opposition, sondern zwischen den Koalitionspartnern sp.a und CD&V. Die flämischen Sozialisten werfen dem christdemokratischen Finanzminister Koen Geens vor, die Gehaltserhöhung zunächst gutgeheißen zu haben. Erst als der französische Finanzminister sein Veto eingelegt habe, sei auch Geens zurückgerudert. Koen Geens erklärte, er habe nicht die Sozialisten nötig, um der Finanzwelt ein ethischeres Verhalten aufzuzwingen.

Finanzminister Koen Geens hatte am Donnerstag den belgischen Chef der maroden Restbank Dexia, Karel De Boeck, gelobt. Er mache einen hervorragenden Job und habe für zwei weitere Jahre als Geschäftsführer unterschrieben. Karel De Boeck habe das Risiko der Bank bereits deutlich verringern können. Nach der Notrettung der belgisch-französischen Dexia waren alle toxischen Papiere in der sogenannten Restbank untergebracht worden.

Dexia sei die größte Gefahr für unser Land, sagte Finanzminister Koen Geens. Belgien bürgt für gut 40 Milliarden Euro. Deswegen brauche die Bank gute und verantwortungsvolle Manager. Koen Geens sagte auch noch: Er selber könne einen Betrieb wie die Post leiten oder Belgacom, aber mit Sicherheit nicht Dexia.

belga/alk/jp - Bild: Bruno Fahy (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-