Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flughafen Charleroi - Anteilseigner skeptisch

23.01.201417:12
Flughafen in Charleroi knackt Passagierrekord
Foto: Virginie Lefour, Belga

Einer der wichtigsten privaten Anteilseigner des Flughafens Charleroi will offenbar seine Investitionen vorerst auf Eis legen. Die italienische SAVE-Gruppe will Lage neu bewerten, weil der Billigflieger Ryanair seine Strategie ändert.

Ryanair ist mit Abstand die wichtigste Fluggesellschaft am Flughafen Charleroi, will sich aber jetzt verstärkt auch auf den Brussels-Airport in Zaventem konzentrieren.

Die Meldung schlug in Charleroi ein wie eine Bombe. Die italienische SAVE-Gruppe will nach Presseinformationen die längst vorgesehenen Investitionen am Flughafen Charleroi zunächst auf Eis legen und auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Hier geht es unter anderem um den geplanten Ausbau des Terminals im Gegenwert von insgesamt 160 Millionen Euro.

SAVE ist einer der wichtigsten privaten Anteilseigner des Airports. Die Aktienmehrheit hält die Wallonische Region. Als Grund für ihre plötzliche Zurückhaltung geben die Italiener den Strategiewechsel bei Ryanair an. Die irische Billigfluggesellschaft wickelt mit Abstand die meisten Flüge auf dem Regionalflughafen ab. Allerdings will Ryanair künftig auch von Brüssel aus operieren. Ryanair-Chef O'Leary hatte dabei aber betont, dass das nicht zum Nachteil von Charleroi erfolgen, dass sich dort nichts ändern werde.

Man sei vor diesem Hintergrund dennoch nicht sicher, dass Charleroi noch eine lukrative Investition sei, zitiert die Zeitung L'Echo aus einer vertraulichen E-Mail der SAVE-Gruppe.

Die Gewerkschaften zeigten sich besorgt angesichts dieser Meldungen. Ein möglicher Aufschub der Investitionen wäre ein schwerer Fehler, hieß es.

Bild: Virginie Lefour (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-