Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rechnungshof: wallonische Staatsschuld beträgt 11,2 Milliarden Euro

14.01.201414:25
Der wallonische Finanzminister André Antoine (CDH)
Der wallonische Finanzminister André Antoine (CDH)

Die Information hatte den wallonischen Finanzminister André Antoine verärgert. Er hatte der MR-Opposition vorgeworfen, die Information übermittelt zu haben und gleichzeitig die interne Verwaltung beim Rechnungshof kritisiert.

Die Staatsschuld der wallonischen Region beträgt 11,2 Milliarden Euro. Zu dieser Schlussfolgerung kommt der Rechnungshof. Damit widerspricht er der wallonischen Regierung, die 6,2 Milliarden Euro angegeben hat.

Die Information, die noch vor Veröffentlichung des Berichts im Dezember in mehreren Zeitungen verbreitet worden war, hatte den wallonischen Finanzminister André Antoine (CDH) verärgert. Er hatte der MR-Opposition vorgeworfen, die Information übermittelt zu haben und gleichzeitig die interne Verwaltung beim Rechnungshof kritisiert.

Am Dienstag reagierte der Rechnungshof im Rahmen einer Pressekonferenz und erklärte, dass die Zahlen, die ihm seit Jahren übermittelt würden, kein kohärentes Bild der wallonischen Staatsschuld ermöglichten. Um die Staatsschuld zu ermitteln, hatte der Rechnungshof die Langzeitschuld der Region, der Institutionen und die Rückzahlungsverpflichtungen berücksichtigt.

Nach Ansicht von Finanzminister André Antoine hat der Rechnungshof die Subventionspolitik mit der Schuldenpolitik gleichgestellt, so dass die Schuld doppelt berechnet wurde.

belga/cd - Bild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-