Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weniger Autos in Brüssel unterwegs

13.01.201407:27
Staatssekretär: Immer mehr Brüsseler steigen aufs Fahrrad um
Staatssekretär: Immer mehr Brüsseler steigen aufs Fahrrad um

Verkehrsstaatssekretär De Lille (Groen) spricht von einem Rückgang von sieben Prozent im Vergleich zu 2003. Die Brüsseler würden zunehmend auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad umsteigen. Trotzdem waren die Staus in der und um die Hauptstadt so lang wie nie zuvor.

Man mag es kaum glauben: In und um Brüssel scheinen die Staus immer länger zu werden, trotzdem sind weniger Autos auf den Straßen. Das geht aus den aktuellen Messungen der Hauptstadt-Region hervor. Minus sieben Prozent im Vergleich zu 2003, sagt Staatssekretär Bruno De Lille von den Grünen (Groen).

Wenn man noch bedenke, dass die Einwohnerzahl im selben Zeitraum um mehr als zehn Prozent angestiegen ist, dann liege der tatsächliche Rückgang noch ein Stück höher. Immer mehr Menschen in Brüssel steigen, so De Lille, auf U-Bahn, Straßenbahn und Bus sowie auf das Fahrrad um.

Wie ist es dann möglich, dass die Staus nicht kürzer werden, obwohl weniger Autos unterwegs sind? Verkehrsexperten sehen dafür einen einfachen Grund: Autos würden aus vielen Innenstadtvierteln verdrängt - unter anderem durch die Einführung von 30er-Zonen und Einbahnstraßen. Dadurch habe der Verkehr auf den Haupteinfallsstraßen zugenommen.

Die Region Brüssel will den eingeschlagenen Weg fortsetzen: Bis 2020 soll die Anzahl Fahrzeuge in der Hauptstadt weiter sinken, nämlich um 20 Prozent.

akn - Bild: Virginie Lefour (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-