Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Immer mehr Wallonen arbeiten in Flandern

07.01.201407:21
Der flämische Arbeitsminister Philippe Muyters
Der flämische Arbeitsminister Philippe Muyters

Täglich pendeln 50.000 Französischsprachige über die Sprachengrenze, um in Flandern zu arbeiten. Das sind 25 Prozent mehr als noch vor zwei Jahren. Das geht aus einem aktuellen Bericht der wallonischen Statistikbehörde hervor.

Immer mehr frankophone Belgier zieht es auf den flämischen Arbeitsmarkt. Laut dem flämischen Arbeitsminister Philippe Muyters (N-VA) ist es vor allem das bessere Jobangebot in Flandern, das immer mehr Wallonen über die Sprachgrenze lockt.

Ein Grund könnte aber auch die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsämtern in Flandern und der Wallonie sein. In verschiedenen Wirtschaftszweigen mangelt es im Norden des Landes an Fachkräften. Die Arbeitskräfte aus der Wallonie werden also zum Teil mit offenen Armen empfangen. Inzwischen sind es 50.000 - ein Viertel mehr als noch vor zwei Jahren und zehn Mal mehr als im Jahr 2000.

Die Zahlen stammen vom Iweps, dem Statistikamt der Wallonie. Die Behörde registriert die Pendel-Bewegungen in jeder wallonischen Kommune. Arbeitnehmer aus Brüssel, die in Flandern tätig sind, werden nicht berücksichtigt.

Vom Norden in den Süden des Landes gibt es übrigens viel weniger Arbeits-Pendler: Nur 24.000 Flamen fahren jeden Tag zum Arbeiten in die Wallonie…

Foto: Nicolas Maeterlinck (belga, hier BRF-Archiv)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-