Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schlossmord von Wingene: Verdächtiger auf freiem Fuß

03.01.201418:15

Nach fast einem Jahr in Untersuchungshaft kommt der Hauptverdächtige unter Auflagen frei. André Gyselbrecht war verdächtigt worden, vor knapp zwei Jahren den Mord an seinem Schwiegersohn Stijn Saelens in Auftrag gegeben zu haben.

Schon seit fast zwei Jahren hält der "Schlossmord" die flämische Öffentlichkeit in Atem. Alles dreht um ein malerisches Schlösschen im westflämischen Wingene, auf halbem Weg zwischen Gent und Brügge gelegen.

Am 31. Januar 2012 verschwindet der junge Schlossherr, Stijn Saelens, spurlos. Seine Frau findet nur in der Eingangshalle eine Blutlache vor. Drei Wochen später wird seine Leiche gefunden. Der Mann wurde ermordet.

Gleich zu Beginn schon gerät Doktor André Gyselbrecht ins Fadenkreuz der Ermittler. Er ist der Schwiegervater des Opfers. Die These: Gyselbrecht wollte verhindern, dass Stijn Saelens mit seiner Frau und seinen Kindern nach Australien auswandert, um sich dort einer Sekte anzuschließen. Gyselbrecht wollte dem Mann seiner Tochter eine Lektion erteilen - die dann tödlich endete.

Gyselbrecht wäre demnach nur der Auftraggeber gewesen, die Tat ausgeführt haben sollen ein oder mehrere Auftragskiller. Fundort der Leiche ist das Grundstück eines Freundes von Gyselbrecht, der sofort in U-Haft genommen wird.

Drei Mal wurde auch Gyselbrecht inhaftiert, und drei Mal wieder freigelassen. Seit Februar letzten Jahres saß er wieder in U-Haft, bis die Anklagekammer von Gent ihn jetzt also wieder auf freien Fuß setzte. Damit seien die Ermittlungen gegen seinen Mandanten wohl endgültig abgeschlossen, erklärte der Anwalt von Gyselbrecht.

Archivbild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-