Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weniger Ufo-Sichtungen in Belgien

02.01.201415:45

254 Ufo-Beobachtungen sind 2013 in Belgien gemeldet worden, 70 weniger als im Vorjahr. In den meisten Fällen kann man die Beobachtungen logisch erklären, allerdings bleiben zehn Prozent der Meldungen nach einer Überprüfung rätselhaft.

Bei der belgischen Ufo-Meldestelle sind im vergangenen Jahr 254 Meldungen eingegangen. Das waren 70 weniger als im Vorjahr.

Wie ein Sprecher der Meldestelle sagte, seien die Meldeformulare seit dem vergangenen Jahr mit vielen zusätzlichen Erklärungen versehen, so dass sich die Meldungen von manchen Beobachtungen erübrigten. Dies betreffe unter anderem sogenannte thailändische Wunschballons.

Die meisten Meldungen machen Privatleute, aber auch Wetterexperten und Himmelsforscher melden vereinzelt merkwürdige Beobachtungen.

In 90 Prozent der Fälle gebe es eine logische Erklärung für das Phänomen am Himmel, sagt der Sprecher der belgischen Ufo-Meldestelle. In den meisten Fällen handelt es sich um Lampions, Meteoriten oder Kometen. Jede zehnte Beobachtung bleibt allerdings rätselhaft beziehungsweise ohne logische Begründung.

Anfang der 1990er Jahre waren an Belgiens Himmel Tausende Beobachtungen gemacht worden, auch und vor allem im Norden Ostbelgiens. Damals wurde weltweit über die belgische Ufo-Welle berichtet, für die es bis heute keine wissenschaftliche Erklärung gibt. Sogar zwei Kampfflugzeuge wurden damals wegen der Unidentifizierten Fliegenden Objekte losgeschickt.

Meldestelle "Cobeps" im Netz

belga/cd/alk - Illustrationsbild: afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-