Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Silvesternacht: Polizei kündigt verschärfte Kontrollen an

31.12.201309:25
Silvester: Polizei verschärft Sicherheitsmaßnahmen
Silvester: Polizei verschärft Sicherheitsmaßnahmen

Es gibt gleich eine Reihe von Prioritäten: Im ganzen Land wird es groß angelegte Alkohol-Kontrollen geben. Außerdem gilt für die Sicherheitskräfte angesichts der Terrorwarnungen für Brüssel und Antwerpen erhöhte Wachsamkeit.

Die Silvesternacht ist keine Nacht wie alle anderen. Viele Menschen auf den Straßen - Menschen, die möglicherweise auch zu viel getrunken haben. Die Polizei wird jedenfalls "alle Hände voll zu tun haben", orakelt das flämische Massenblatt Het Laatste Nieuws.

Zunächst will man ein besonderes Augenmerk auf alkoholisierte Teenager richten. Das gilt insbesondere für Brügge, wo erst vor einigen Wochen ein Jugendlicher ertrunken war, nachdem er betrunken in einen Kanal gefallen war.

Im ganzen Land will die Polizei in dieser Nacht im Rahmen der BOB-Kampagne noch einmal verschärft Alkohol-Kontrollen durchführen. Die Föderale Polizei setzt dafür 100 zusätzliche Beamte ein.

Und dann gibt es ja noch die beiden Terrordrohungen für Antwerpen und Brüssel. Die Behörden nehmen diese Warnungen ernst. In Antwerpen würden 80 bis 90 zusätzliche Polizisten eingesetzt, berichtet die Zeitung Gazet van Antwerpen. Und deren Priorität seien weniger Alkoholkontrollen, vielmehr sollen sie sich auf die Kontrolle von verdächtigen Fahrzeugen oder Taschen konzentrieren. Außerdem bittet die Polizei die Feiernden um erhöhte Wachsamkeit.

Bild: Francois Walschaerts (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-