Peeters will sich keinen falschen Hoffnungen hingeben, kündigte aber an, sich mit einem Brief an die EU-Kommission wenden zu wollen: Er stelle fest, dass Deutschland eine 1,5-Milliarden Euro-Bürgschaft gebe, und dass die Übernahmekandidaten kein Werk in Deutschland schließen wollen. Er habe den Eindruck, dass politische Erwägungen den Ausschlag geben, und nicht wirtschaftliche, denn das Werk in Antwerpen verfüge über deutliche wirtschaftliche Trümpfe.
b/ak