Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sturmtief "Dirk" über Belgien - keine größeren Schäden

24.12.201312:13
Sturmtief "Dirk" knickt Kirchturmspitze von Sint-Coleta ab
Sturmtief "Dirk" knickt Kirchturmspitze von Sint-Coleta ab

Ein Sturmtief ist in der Nacht über Belgien gefegt und hat hier und da Spuren hinterlassen, Bäume abgerissen und Dächer abgedeckt. Größere Schäden sind zum Glück ausgeblieben. Aber der Heilige Abend kündigt sich in Ostbelgien stürmisch an.

Die Küste und Brüssel sind am stärksten von Sturmtief "Dirk" getroffen worden. Verletzte gab es keine. In Ostende stürzte ein Gerüst ein, dabei wurde ein Auto ziemlich stark beschädigt. In Gent brach die Spitze eines Kirchturms ab. In manchen Orten in Ostflandern gilt weiter Überschwemmungsgefahr. Dort könnten einige kritische Pegelstände erreicht werden.

In Boom bei Antwerpen musste am Montagabend ein Open-Air-Konzert der Solidaritätsaktion "Music for Life" vom Sender Studio Brussel abgebrochen werden. 3.000 Leute waren vor Ort, das Gelände wurde aus Sicherheitsgründen geräumt.

Im Großraum Brüssel wurden vor allem Bäume und Äste abgerissen. Am Dienstagmorgen gab es dadurch Verkehrsbehinderungen. Auch einige Straßenbahnen konnten nicht fahren, etwa im Nordwesten der Hauptstadt in der Nähe des Expogeländes.

Auch in Namur hatten die Feuerwehren ebenfalls alle Hände voll zu tun. Vor allem mussten umgeknickte Bäume und Äste weggeräumt werden, teilweise auch auf der Autobahn.

Experten haben für ganz Belgien "Alarmstufe orange" verhängt. Das heißt: Sturmwarnung. Auch im Laufe des Tages kann es noch heftige Windstöße geben - über 100 Stundenkilometer an der Küste, bis zu 80 km/h im Inland. Außerdem wird viel Regen erwartet. Erst ab dem späten Nachmittag soll es etwas ruhiger werden.

In Ostbelgien dürfte es allerdings bis in die Nacht stürmisch bleiben, dazu kommen noch heftige Regenfälle. Es wird wohl kein ruhiger Heiliger Abend.

Bild: Kurt Desplenter (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-