Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Mega-Panne: Bancontact läuft wieder

24.12.201309:28
Peinliche Panne für Bancontact am Tag vor Heiligabend
Peinliche Panne für Bancontact am Tag vor Heiligabend

Nach der landesweiten Panne des elektronischen Bezahlsystems Bancontact haben in der Nacht umfangreiche Arbeiten am Netzwerk stattgefunden. Nun soll Bancontact wieder pannenfrei laufen. Belgische Einzelhandelsverbände fordern inzwischen Schadensersatz.

Die Panne hätte kaum zu einem schlechteren Zeitpunkt passieren können: Kurz vor Heiligabend, an einem der umsatzstärksten Tagen des Jahres, ist das Bancontact-System am Montagnachmittag zusammengebrochen - während zweieinhalb Stunden.

Landesweit war nur noch jede zweite elektronische Zahlung möglich, das System völlig überlastet. Die Folge: Lange Schlangen an den Kassen, ungeduldige Kunden und unzufriedene Händler. Denn wer kein Bargeld dabei hatte, hatte erwiesenermaßen ein Problem.

Experten haben das System komplett neu gestartet. Dadurch waren gegen Mitternacht für rund eine Stunde keine Kartenzahlungen oder Geldabhebungen an Automaten in Belgien möglich. Nun soll Bancontact wieder pannenfrei laufen.

Die Einzelhandelsverbände Unizo und SNI fordern jetzt Schadensersatz von Worldline. Das Unternehmen verwaltet den elektronischen Zahlungsverkehr in Belgien. Der Sprecher von Worldline hat sich inzwischen für die Panne entschuldigt. Warum das System ausgefallen ist, sagte er nicht.

Am Wochenende war in Belgien ein neuer Rekord aufgestellt worden. Allein am Samstag wurde landesweit 5,5 Millionen Mal mit der Bankkarte gezahlt. Zeitweise sind über 11.000 Transaktionen pro Minute gezählt worden.

Bild: Virginie Lefour (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-