Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

François Englert hat den Physik-Nobelpreis erhalten

10.12.201318:04
François Englert erhält den Physik-Nobelpreis von Schwedens König Karl-Gustav
François Englert erhält den Physik-Nobelpreis von Schwedens König Karl-Gustav

In Stockholm sind am Dienstag die diesjährigen Nobelpreise vergeben worden. Der Physik-Nobelpreis ging an Peter Higgs und François Englert - und damit zum allerersten Mal an einen Belgier. Beide Wissenschaftler wurden in der streng protokollarischen Zeremonie für ihre Grundlagenforschung geehrt.

Um punkt 16:58 Uhr hat François Englert als erster den Physik-Nobelpreis von Schwedens König Karl-Gustav überreicht bekommen. Insgesamt gab es zwölf Preisträger bei den diesjährigen Nobelpreisen für Physik, Chemie, Medizin, Wirtschaft und Literatur.

Die Auszeichnung für Englert ist die der erste Physik-Nobelpreis für einen Belgier. Das Preisgeld von umgerechnet 900.000 Euro muss er sich aber mit dem Briten Peter Higgs teilen. Beide wurden ausgezeichnet für ihren Beitrag zum Verständnis der Entstehung des Universums. Mitte der 1960er Jahre hatten sie unabhängig voneinander ein Teilchen bedacht, das die Entstehung des Universums stimmig macht. Erst im Sommer letzten Jahres konnte das Teilchen im hochmodernen Beschleuniger CERN bei Genf nachgewiesen werden.

Die Zeremonie verfolgt ein präzises Protokoll: Sie ist peinlichst genau geplant, Nichts wird dem Zufall überlassen. Jetzt wird in Stockholm gefeiert. Im Rathaus findet das traditionelle Staatsbankett mit 1.300 geladenen Gästen und anschließendem Festball statt.

Am Dienstagmittag war in Oslo bereits der Friedensnobelpreis an die Chemiewaffenkontrollorganisation OPCW verliehen worden.

  • Friedensnobelpreis an Chemiewaffenkontrolleure verliehen

Bild: Jonathan Nackstrand (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-