Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien Europameister beim Bier-Export

06.12.201316:42
Kellner bringt Getränke
Bild: Herwig Vergult (belga)

62 Prozent der Bierproduktion ist 2012 ins Ausland verkauft worden. Das geht aus dem Jahresbericht der europäischen Bierbrauer hervor. Die Brauer machen sich allerdings Sorgen wegen einer Steuer auf zuckerhaltige Getränke in Frankreich.

Belgien bleibt europaweit an der Spitze beim Bier-Export. 62 Prozent der belgischen Bierproduktion ist im vergangenen Jahr ins Ausland verkauft worden. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Jahresbericht der europäischen Bierbrauer hervor. Hinter Belgien folgen die Niederlande und Dänemark.

Koen Geens hat seinem französischen Amtskollegen Pierre Moscovici einen bösen Brief geschrieben. Darin kritisiert er das Vorgehen Frankreichs. Dort wird jetzt nämlich auch der Zuckergehalt im Bier gemessen. Besonders hart könnte es die belgischen Fruchtbiere treffen. Die drohen jetzt in Frankreich nochmal teurer zu werden. Denn die Regierung in Paris hatte die Steuern auf Bier Ende letzten Jahres bereits auf einen Schlag um 160 Prozent erhöht - aus Haushaltsgründen, wie es hieß.

Die belgischen Bierbrauer waren damals Sturm gelaufen und sind jetzt erneut stinksauer. Der Grund: Belgisches Bier wird langsam, aber sicher zur Luxusware in Frankreich. Problematisch, denn ein Drittel des belgischen Exports geht ins Nachbarland.

Insgesamt ist belgisches Bier so beliebt wie selten zuvor. Deutschland exportiert in absoluten Zahlen zwar am meisten in Europa - nämlich 15 Millionen Hektoliter im Jahr. Doch Belgien folgt direkt dahinter mit knapp zwölf Millionen Hektoliter. In der Statistik der Exportprozente beschert das unserem Land erneut Platz eins.

Archivbild: Herwig Vergult (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-