Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Küste erwartet Supersturm "Xaver"

05.12.201306:15
Supersturm "Xaver" - Sandsäcke werden vorbereitet
Supersturm "Xaver" - Sandsäcke werden vorbereitet

Wetterexperten gehen von der größten Sturmflut der letzten 50 Jahre aus. In Ostende werden bis zu fünf Meter hohe Wellen erwartet. Entlang der Strandpromenade und in den Häfen wurden vorsorglich Sandsäcke aufgestellt, um Überschwemmungen zu verhindern.

Es ist die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm, wie im Yachthafen von Ostende. Alle Befestigungen werden noch einmal kontrolliert. Denn Supersturm "Xaver" wird seine Spuren hinterlassen - davon sind die Wetterexperten überzeugt.

Der Sturm soll Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde mit sich bringen und soll mit Böen der Windstärke zwölf auf das Festland treffen. Es könnte zu schweren Sturmfluten kommen. Im Inland soll der Wind Geschwindigkeiten bis 60 Stundenkilometern erreichen. In Belgien und den Niederlanden dürfte die Lage am Donnerstagnachmittag zwischen 14:00 und 15:00 Uhr am kritischsten sein.

An der Küste könnte der Wasserstand bedrohliche sechs Meter erreichen - so viel wie seit der verheerenden Sturmflut von 1953 nicht mehr. Damals waren Teile der Seepromenade weggebrochen, 22 Menschen kamen ums Leben. Um das zu verhindern, hat der Zivilschutz vorsorglich Schutzwände und Sandsäcke aufgestellt. In allen Küstenorten, aber auch im Hafen von Antwerpen. In Antwerpen wurden die Kais an der Schelde am Mittwochabend geschlossen. In Westflandern wurden die Feuerwehren mit zusätzlichen Sandsäcken ausgestattet.

Die Kombination aus Windrichtung und erwarteter Springflut macht es, dass "Xaver" so gefährlich ist. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, sich das Spektakel von zu nah anzusehen - es bestehe Lebensgefahr.

dpa/vrt/alk/jp - Bild: Kurt Desplenter (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-