Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Prinzessin Elisabeth anscheinend bedroht

03.12.201307:20
Mathilde und Philippe mit Eleonore, Gabriel, Elisabeth und Emmanuel

In einem Brief in französischer und deutscher Sprache werde damit gedroht, die Tochter von König Philippe und Königin Mathilde zu entführen, berichten übereinstimmend die Zeitungen La Dernière Heure und Het Laatste Nieuws. Der Palast habe aber sofort reagiert und die Bewachung der Prinzessin verschärft.

Der Drohbrief war ursprünglich allein bei La Dernière Heure eingegangen, die Zeitung hat das Schreiben dann aber gleich an den Palast weitergeleitet. La Dernière Heure druckt auch Teile des Schreibens ab.

Oben links ein Symbol, das an eine Nazi-Fahne erinnern soll: weißer Kreis auf rotem Grund, und in dem Kreis ein schwarzes Zeichen, das an ein Hakenkreuz angelehnt ist.

Der Brief beginnt in deutscher Sprache. Der Passus endet in fettgedruckter Schrift mit der Drohung: "Ich werde die Fürstin Elisabeth wegnehmen". Das allerdings klingt doch eher nach einer Google-Übersetzung ...

Dann das gleiche nochmal auf Französisch. Der Unbekannte will keinen Zweifel an seiner Entschlossenheit wecken. Der Brief schließt mit den Worten: "Daß ist kein Scherz" (mit ß!)

In dem Schreiben beklagt sich der unbekannte Autor über die angebliche Überfremdung des Landes. Und Schuld daran trage der König, der nichts dagegen unternehme.

Die Behörden jedenfalls nehmen die Drohung sehr ernst. "Es sind angemessene Maßnahmen ergriffen worden", hieß es aus dem Palast. In der Praxis wird die Prinzessin eine Extra-Bewachung bekommen.

Das Königshaus ist regelmäßig das Opfer von Bedrohungen. Vor vier Jahren hatte ein Unbekannter ein Attentat auf Königin Fabiola angekündigt.

Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-