Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Taifun Haiyan: Belgische Hilfe angelaufen

12.11.201306:00
Geert Gijs, B-fast-Team
Geert Gijs, B-fast-Team

Nach dem verheerenden Taifun auf den Philippinen startet auch Belgien seine Hilfe: Das belgische Feldlazarett wird voraussichtlich am Dienstagabend einsatzbereit sein. Das Flugzeug der belgischen Luftstreitkräfte ist nach 21 Stunden Flug im Katastrophengebiet eingetroffen.

Nach einer Katastrophe wie dem Super-Taifun Haiyan muss es schnell gehen. Deswegen verfügt Belgien seit einigen Jahren über die schnelle Katastrophen-Einsatztruppe B-Fast. Das ist so etwas wie ein Vorauskommando, bis die groß angelegte Hilfe anrollt.

B-Fast war also gleich nach der Katastrophe in Gang gesetzt worden; inzwischen ist der Airbus der Luftstreitkräfte auf der Insel Cebu im Zentrum der Philippinen angekommen. Mit 41 belgischen Helfern, dazu: 16 Franzosen und 2 Luxemburger.

Wir sind perfekt ausgerüstet, sagte Geert Gijs, der Chef der Mission, in der RTBF. Wir haben Trinkwasser, Nahrung, Stromgeneratoren, Zelte -auch für unser Feldlazarett, Schlafsäcke; kurz: Wir haben alles, was wir brauchen, um zwei Wochen lang autonom helfen zu können.

Das Außenministerium in Brüssel hat noch immer keinen Kontakt zu 120 Belgiern, die auf den Philippinen leben. 50 von ihnen wohnen in dem Gebiet, über das der Taifun hinwegfegte. Das Krisenzentrum der belgischen Botschaft in Manila versucht weiter, die Menschen ausfindig zu machen. Wegen der zerstörten Telefonnetze gestaltet sich die Suche jedoch schwierig.

Foto: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-