Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bellens vom Vorwurf der Interessenverquickung reingewaschen

06.11.201318:05

Eine externe Audit-Firma bestätigt die Ergebnisse einer internen Belgacom-Prüfung. Hintergrund war der geplante Verkauf einer Immobilie in Brüssel. Einer der Interessenten war ein Unternehmen, bei dem Didier Bellens im Aufsichtsrat sitzt.

"Keine Interessenverquickung": Eine interne Untersuchung war zwar schon zu demselben Ergebnis bekommen, Parlamentarier hatten aber die Unabhängigkeit des Gutachtens in Zweifel gezogen. Belgacom überprüft den Belgacom-Chef, das sei doch ein Witz, hieß es im zuständigen Ausschuss.

Im Mittelpunkt steht das so genannte "Stroh-Gebäude" in bester Brüsseler Lage. Belgacom will die Immobilie verkaufen, einer der Interessenten ist das Unternehmen Immobel und im Aufsichtsrat von Immobel sitzt kein geringerer als Belgacom-Chef Didier Bellens. Keine Interessenverquickung, urteilte dennoch die interne Prüfung.

Man beauftragte daraufhin das Audit-Unternehmen Deloitte damit, den Vorgang ebenfalls juristisch abzuklopfen. Mit eben demselben Ergebnis: Bellens hat gegen kein Gesetz verstoßen, zumal das Gebäude ja auch noch gar nicht verkauft worden ist.

Im Übrigen sei es Bellens durch kein Gesetz und keine Vertragsklausel untersagt, bei Immobel im Aufsichtsrat zu sitzen, sagte Belgacom-Verwaltungsratspräsident Stefaan De Clerck. Man werde dennoch einige Ergebnisse des Audits beherzigen und eine Regeln in Sachen "gute Geschäftsführung" überdenken.

Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-