Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Open VLD stellt Zukunftspläne vor: Bürger und Unternehmen entlasten

05.11.201318:16
Gwendolyn Rutten stellt die Zukunftspläne der Open VLD vor
Gwendolyn Rutten stellt die Zukunftspläne der Open VLD vor

Nach der Wahl im kommenden Jahr müssten die Regierungen auf wirtschaftliche und soziale Reformen setzen, fordern die Liberalen. Anders als die Nationalisten schließen sie eine weitere Staatsreform zum jetzigen Zeitpunkt aus.

Die flämischen Liberalen haben am Dienstag ihre Zukunftspläne vorgestellt. Die Open VLD fordert vor allem Steuersenkungen - für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer.

"Drei Mal fünf" lautet die Langzeitvision der Open VLD. Parteipräsidentin Gwendolyn Rutten fordert bis 2020 eine Senkung der Lohnkosten um fünf Milliarden Euro. Auch die Einkommensteuer soll im selben Zeitraum um fünf Milliarden gesenkt werden. Dazu soll der Spitzensteuersatz in Belgien von derzeit über 54 Prozent um fünf Prozent unter die 50 Prozent-Marke sinken.

Die Liberalen wollen Bürger und Unternehmen entlasten. Außerdem wollen sie die staatlichen Aufgaben zurückfahren und damit die Kosten senken. Im Gegensatz zu den Nationalisten will die Open VLD vom Konföderalismus aber nichts mehr wissen. Der Begriff wurde kurzerhand aus dem Parteiprogramm gestrichen. Belgien brauche in den kommenden Jahren keinen gemeinschaftspolitischen Streit mehr, sondern Aufschwung und die Sicherung der Wohlfahrt.

Ende November soll beim Parteikongress in Brüssel das Zukunftsmanifest von der Basis verabschiedet werden.

Bild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-