Sie bewarfen die Fassade mit Eiern, schlugen Fenster ein, drangen in das Gebäude ein, leerten Feuerlöscher und zerstörten Büromöbel. Dann zogen sie ab, ohne dass die Polizei einschritt.
Den Hintergrund bildet die Empörung der Metallarbeiter über den Passus des Branchenabkommens, das sogenannte Öko-Schecks vorsieht statt zusätzlicher Prämien. Auch kritisieren die Metallarbeiter, dass die Höhe der Schecks von der Anzahl der Arbeitstage abhänge, der Kurzarbeit also keine Rechnung trage.
Ein Agoria-Sprecher verwies darauf, dass die Gewerkschaften dem landesweiten Abkommen zugestimmt hätten, und dass für Agoria keine Rede davon sei, von der Vereinbarung abzurücken.
Die Vereinbarung, Öko-Schecks auszustellen, ist für die Arbeitgeber mit steuerlichen Vorteilen verbunden.
b/fs