Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlen 2009: Belgier wählen neue Regional- und Gemeinschaftsparlamente

07.06.200911:45

Seit acht Uhr heute Morgen sind in Belgien über 15.000 Wahlbüros geöffnet. Rund 7,7 Millionen Belgier sind aufgerufen, ihre Regional- bzw. Gemeinschaftsparlamente zu bestimmen.

In 201 Gemeinden wird mit dem Computer abgestimmt, unter anderem auch in den Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft. In den anderen Gemeinden des Landes wird per Papier abgestimmt.
Nicht überall sind die Wahlen ohne Zwischenfälle angelaufen. Nach Angaben aus dem Innenministerium gab es am Morgen in über 200 Fällen technische Probleme. Betroffen waren unter anderem Wahlbüros in den Gemeinden Forest, Antwerpen und Dendermonde. Viele dieser Probleme konnten schnell gelöst werden. Ein Sprecher des Innenministeriums erklärte, die technischen Probleme seien vergleichbar mit denen bei den letzten Wahlen. Er zeigte sich zuversichtlich, dass am Nachmittag mit ersten Wahlergebnissen gerechnet werden kann.

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft werden heute die 25 Vertreter für das Parlament der DG neu gewählt. Außerdem werden die Regionalparlamente in der Wallonie und in Flandern neu besetzt.

Vor allem im südlichen Landesteil bahnt sich Umfragen zufolge ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der sozialistischen PS und der liberalen MR an. In Flandern wird mit einem Sieg der CD&V gerechnet. Mit Spannung wird das Ergebnis der Liste Dedecker und des Vlaams Belang erwartet.
Die Wahllokale, in denen per Computer abgestimmt wird, schließen um 15 Uhr, die anderen bereits um 13 Uhr.

est nd rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-