Hintergrund ist die Tatsache, dass etwa fünf Prozent der Wahlberechtigten ungültig oder weiß wählen. Für die Wahlen an diesem Sonntag sollen daher landesweit 72.000 Plakate in den Wahlbüros angebracht werden. Sie beschreiben den korrekten Wahlvorgang. Mittelfristig will De Padt es möglich machen, dass die Wähler über ihren Computer zu Hause ihre Stimme abgeben können.
nd/pma