Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CDH gegen Ausweitung der Sterbehilfe auf Minderjährige

10.10.201307:50
Archivbild: Euthanasie_Olivier Vin/Belga
Archivbild: Olivier Vin/Belga Das Thema "Euthanasie" sorgt immer wieder für Diskussionen

Die französischsprachigen Christdemokraten von der CDH sind kategorisch gegen Euthanasie bei Kindern und Jugendlichen. Auch die flämische CD&V hat Bedenken. Der Großteil der Bevölkerung ist allerdings dafür.

Der Senat befasst sich seit Mittwoch mit der möglichen Ausweitung der Sterbehilfe auf Minderjährige. Die Fraktionen der Liberalen und Sozialisten haben einen entsprechenden Gesetzesvorschlag eingereicht. Allerdings sorgt das Thema für Spannungen innerhalb der Koalition.

In einer Umfrage hatten sich erst kürzlich drei Viertel der Belgier für die Ausweitung der Sterbehilfe auf unheilbar kranke Minderjährige, die sich eine Erlösung von ihrem Leiden wünschen, ausgesprochen. Im Senat würde das Votum dagegen anders ausfallen: Die christdemokratischen Fraktionen sind entweder strikt dagegen oder haben große Bedenken. Etwa, dass ein Jugendlicher unüberlegt einwilligen könnte, quasi im Affekt - ohne dass ihm die Tragweite seiner Entscheidung bewusst ist. Auch die Rolle der Eltern bleibt ein Streitthema, vor allem für die Grünen.

Die CDH hat weitere Anhörungen von Experten im zuständigen Senatsausschuss gefordert. Das dürfte die Prozedur in die Länge ziehen. Die Chancen, dass eine Entscheidung noch vor den nächsten Wahlen fallen wird, sind damit erheblich kleiner geworden.

Sterbehilfe für erwachsene Patienten im Endstadium ist in Belgien seit 2002 erlaubt.

Bild: Olivier Vin (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-