Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien liefert Nizar Trabelsi an die USA aus

03.10.201315:45
Nizar Trabelsi wurde an die USA ausgeliefert (Bild von Dezember 2005)
Nizar Trabelsi wurde an die USA ausgeliefert (Bild von Dezember 2005)

Nizar Trabelsi hatte sich stets gegen eine Auslieferung an die USA gewehrt. Er war 2004 zu zehn Jahren Haft verurteilt worden, weil er einen Anschlag auf die Militärbasis von Kleine Brogel geplant hatte.

Belgien hat den islamistischen Terroristen Nizar Trabelsi an die USA ausgeliefert. Das hat Justizministerin Annemie Turtelboom bestätigt.

Der Tunesier Nizar Trabelsi hatte sich stets gegen die Auslieferung gewehrt. Er war 2004 zu zehn Jahren Haft verurteilt worden, weil er einen Anschlag auf die Militärbasis von Kleine Brogel geplant hatte. Weil Trabelsi vor der Verurteilung mehrere Jahre in Untersuchungshaft saß, gilt seine Haftstrafe inzwischen als verbüßt.

Die USA wollen Trabelsi ebenfalls wegen Terrorismus vor Gericht stellen, da sich seine Pläne auch gegen US-Staatsbürger im Ausland richteten. Bereits im Jahr 2007 hatten sie eine Auslieferung von Nizar Trabelsi angefragt. Belgien hat der Auslieferung nur unter der Bedingung zugestimmt, dass Nizar Trabelsi nicht zum Tode verurteilt wird. Dennoch droht ihm in den USA eine lebenslange Haftstrafe.

Amnesty International und die Menschenrechtsliga verurteilen das Vorgehen der Regierung. Sie beklagen, dass Belgien nicht die Entscheidung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte abgewartet hat. Mit der Auslieferung habe die Regierung Trabelsi praktisch seiner Rechte beraubt, sagten die beiden Organisationen in einer gemeinsamen Erklärung

vrt/okr - Bild: Michel Krakowski (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-