Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Krankenhäuser immer häufiger mit roten Zahlen

03.10.201308:29
Kein Streik des Krankenhaus-Personals

Drei von zehn Krankenhäuser in Belgien haben das vergangene Jahr mit einem Haushaltsdefizit abgeschlossen. Ein Streik in den belgischen Krankenhäusern hingegen ist vermutlich abgewendet worden.

Drei von zehn Krankenhäuser in Belgien haben das vergangene Jahr mit einem Haushaltsdefizit abgeschlossen. Das ist die Hälfte mehr als noch vor fünf Jahren. Das geht aus einer Analyse der Belfius-Bank hervor.

Die Ursache liegt nach Einschätzung von Belfius sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben. Krankenhäuser erhielten weniger Geld aus dem Gesundheitssystem während gleichzeitig Personal- und Investitionskosten stiegen. Krankenhäuser haben vor allem in neue Gebäude und Technik investiert. Das ist nach Ansicht des Verbandes der flämischen Krankenhäuser nötig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Auf der anderen Seite steigen die Lohnkosten schneller als die Subventionen des Föderalstaats. Halte die Entwicklung an, gerate die Qualität der medizinischen Versorgung in absehbarer Zeit unter Druck, sagte ein Sprecher im Flämischen Rundfunk.

Krankenhaus-Streik abgewendet

Ein Streik in den belgischen Krankenhäusern ist vermutlich abgewendet worden. Nach einem Verhandlungsmarathon trafen Arbeitgeber und Gewerkschaften mehrere Vereinbarungen für das Krankenhaus-Personal.

Die Sozialpartner einigten sich unter anderem auf Regelungen in Bezug auf Frühpensionierungen und Arbeitszeiten. Das Abkommen betrifft rund 200.000 Krankenschwestern, Pfleger und Arbeiter in den Kliniken.

Die Gewerkschaften des Krankenhauspersonals hatten für den 8. Oktober einen Streik angekündigt, weil es bei den Verhandlungen lange Zeit keine Fortschritte gegeben hatte.

rtbf/vrt/est/okr - Bild: Philippe Huguen (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-