Die Feuerwehren fordern mehr Geld. Derzeit zahlt jeder Bürger im Schnitt 44 Euro pro Jahr für Brandschutz und andere Hilfsdienste der Feuerwehren. Das sei viel weniger als in anderen EU-Ländern. Daher fordern die Feuerwehrleute rund 250 Millionen Euro zusätzlich.
Das Geld könne nach Vorstellung des flämischen Feuerwehrverbandes auch über eine Abgabe auf Feuerversicherungen eingenommen werden. Diese würden dann teurer. Neben der Dotation des Föderalstaats und den Mitteln aus den Gemeinden wäre eine solche Abgabe eine dritte Säule der Feuerwehr-Finanzierung.
vrt/okr - Archivbild: BRF