Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Keine Winterreifenpflicht in Belgien

30.09.201311:03

Aus Studien des belgischen Instituts für Verkehrssicherheit geht hervor, dass die Anzahl Unfälle mit Verletzten an Schneetagen nur minimal steigt. Daher wird in Belgien auf die Winterreifenpflicht verzichtet, was Belgiens Automobilclubs begrüßen.

Winterreifen: mehr Grip auf Schnee (aber nicht nur)
Keine Winterreifenpflicht in Belgien

In Belgien wird es keine Winterreifenpflicht geben. Das hat der zuständige Verkehrs-Staatssekretär Melchior Wathelet beschlossen.

Aus Untersuchungen des Landesinstituts für Verkehrssicherheit gehe hervor, dass die Anzahl Autounfälle mit Verletzten auf schneebedeckten Straßen nur geringfügig höher liege. Es sei daher nicht notwendig, eine Winterreifenpflicht einzuführen, sagte Wathelet.

Belgiens Automobilclubs Touring und VAB begrüßen den Verzicht auf die generelle Pflicht. Winterreifen würden vielen Autofahrern ein falsches Sicherheitsgefühl geben.

Stattdessen setzen die Autoclubs genau wie Wathelet auf Aufklärung. Man müsse den Menschen erklären, was Winterreifen können und was nicht. Wichtig sei außerdem, dass die Autofahrer ihr Fahrverhalten an die widrigen Straßenverhältnisse anpassen.

Experten sind allerdings vom Nutzen der Winterreifen überzeugt und raten trotz fehlendes Gesetzes, in der kalten Jahreszeit trotzdem darauf umzusteigen. Bei Regen, Schnee und kalten Temperaturen würden sie deutlich mehr Sicherheit und kürzere Bremswege bieten.

Schätzungen zufolge sind in Belgien ein Drittel der Fahrzeuge mit Winterbereifung ausgestattet. Die meisten in den Provinzen Lüttich, Luxemburg und in Ostbelgien.

Melchior Wathelet gab außerdem bekannt, dass auch Mopeds in Belgien künftig ein Nummernschild haben müssen. Die Kennzeichenpflicht gilt ab März 2014.

belga/jp/alk - Archivbild: istockphoto

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-