Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ex-Minister François Perin 92-jährig gestorben

28.09.201311:15
Joëlle Milquet und François Perin am 7. September 2000
Joëlle Milquet und François Perin am 7. September 2000

Der frühere Minister François Perin spielte eine bedeutende Rolle bei der Staatsreform und dem Übergang Belgiens zum Föderalismus. Zuletzt war François Perin für die Liberalen im Senat vertreten.

Der ehemalige Verfassungsrechtler und frühere Minister François Perin im Alter von 92 Jahren gestorben.

François Perin spielte eine bedeutende Rolle beim Beginn der Staatsreform und dem Übergang Belgiens zum Föderalismus. Der gebürtige Lütticher kam von der radikalen Linken der unmittelbaren Nachkriegszeit und wurde zum Vorkämpfer des wallonischen Autonomiegedankens. Dafür gründete er eine eigene Partei, das Rassemblement wallon, die zeitweise zweitstärkste Kraft im südlichen Landesteil war.

Nach der Auflösung der Partei schloss er sich den Liberalen unter Jean Gol an. Im Hohen Alter plädierte er für die Auflösung Belgiens und einen Anschluss der Wallonie an Frankreich.

In seiner aktiven Zeit profilierte sich François Perin als scharfzüngiger Redner und charismatischer Universitätsprofessor.

Der Minister-Präsident der wallonischen Region und der französischen Gemeinschaft, Rudy Demotte, würdigte François Perin am Samstag als "einen der letzten historischen Väter der Wallonie".

Minister Didier Reynders nannte Perin am Samstag einen "scharfen Geist" mit "gewinnendem Wesen", und einen "großen Professor, der seinen Hörsaal zu fesseln wusste". Didier Reynders war Ende der 1970er Jahre sein Assistent an der Lütticher Universität.

belga/rtbf/vrt/fs/jp - Bild: Robert Vanden Brugge (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-