Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stefaan De Clerck will auf Abfindung nicht verzichten

28.09.201311:00
Stefaan De Clerck
Stefaan De Clerck

Er werde auf das Geld nicht verzichten, sagt Stefaan De Clerck in einem Interview mit der Zeitung "De Tijd". Weil er mehr als 20 Jahre Parlamentarier war, hat er Anrecht auf eine Bruttoprämie in Höhe von 270.000 Euro.

Stefaan De Clerck behält die Abfindung, die ihm als scheidender Parlamentarier zusteht. Er werde auf das Geld nicht verzichten, sagt der flämische Christdemokrat in einem Interview mit der Zeitung "De Tijd". Er sehe dies als eine Art Gruppenversicherung an. Schließlich habe er darauf verzichtet, als Anwalt zu arbeiten.

Stefaan De Clerck wird Aufsichtsratsvorsitzender beim Telefonunternehmen Belgacom und legt deshalb sein Amt in der Kammer nieder. Weil er 23 Jahre Parlamentarier war, hat er Anrecht auf eine Bruttoprämie in Höhe von 270.000 Euro.

De Clerck verweist darauf, dass er als Belgacom-Vorsitzender jederzeit kündbar sei und dann keine Vergütung erhalte. Anders machte es der frühere Bahnchef Jannie Haek. Er erklärte Anfang September, seine Abfindung nicht mit seinem Gewissen vereinbaren zu können, und verzichtete auf ihm zustehende 750.000 Euro. Haek wechselt zum 1. Januar in die Geschäftsführung der Nationallotterie.

Stefaan De Clerck wurde den Belgiern bekannt während des Dutroux-Dramas: Er war derjenige, der in den Sommerferien in Brüssel die Stellung hielt und so in der ersten Reihe war. Premierminister De Haene hatte es vorgezogen, seinen Urlaub nicht abzubrechen.

belga/detijd/vrt/fs/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-