Zusammen mit elf weiteren Finalisten wird sich der 23 Jahre alte Brüsseler jetzt eine Woche lang auf die am 25. Mai beginnende Endrunde vorbereiten. Auf dem Programm der Finalisten stehen jeweils als Pflichtwerk ein Concerto sowie eine Sonate für Violine und Klavier und ein Concerto eigener Wahl. Lorenzo Gatto war bereits mit 11 Jahren zum Brüsseler Konservatorium zugelassen worden, wo er drei Jahre später den ersten Preis für Violine mit großer Auszeichnung erzielte. Seine Studien führten ihn danach unter anderem zur Musikkapelle Königin Elisabeth in Brüssel und zum Konservatorium von Wien.
b/mh