Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Das Ende der SIS-Karte - 2014 wird sie überflüssig

26.09.201315:15
Die SIS-Karte verschwindet aus der Brieftasche
Die SIS-Karte verschwindet aus der Brieftasche

Ab dem 1. Januar 2014 wird die Karte nicht mehr genutzt, weder beim Arzt noch in der Apotheke. Die Daten werden auf dem elektronischen Personalausweis gespeichert. Änderungen werden automatisch vorgenommen.

Die SIS-Karte wird abgeschafft und ab dem 1. Januar 2014 durch den elektronischen Personalausweis ersetzt. Das bestätigte am Donnerstag Gesundheitsministerin Laurette Onkelinx. Weder beim Arzt noch in der Apotheke wird die SIS-Karte dann noch gebraucht.

Die Daten zum Versicherungsstatut werden jedoch nicht direkt auf dem Chip der Ausweiskarte Platz finden. Gespeichert werden lediglich die Zugangscodes zu einer gesicherten Datenplattform. Diese Plattform mit dem Namen "e-Health" wird von den Krankenkassen und den Dienstleistern des Gesundheitssektors zum Informationsaustausch genutzt. Akteure, die nicht direkt etwas mit dem Gesundheitssektor zu tun haben, haben keinen Zugriff auf die Daten - auch nicht die Polizei, öffentliche Ämter oder Arbeitsmediziner.

Die Versicherungsdaten werden in dem neuen System automatisch aktualisiert. Versicherte müssen also bei einer Änderung nicht mehr bei der Krankenkasse vorstellig werden. In Ausnahmen, sowie bei Kindern unter zwölf Jahren, kommt die neue Karte ISI+ zum Einsatz, beziehungsweise bleibt auch die alte SIS-Karte noch gültig. Kinder unter zwölf können aber auch ihren elektronischen Ausweis, die Kids-ID, bei Sozialversicherungsfragen nutzen.

belga/sd - Bild:BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-