An dem bunten Spektakel mit vielen Prachtwagen nehmen auch etliche Politiker teil. Die Parade steht diesmal im Zeichen der internationalen Solidarität. Nach Angaben der Veranstalter werden Homosexuelle vor allem in weiten Teilen Afrikas sowie in islamischen Staaten immer noch strafrechtlich verfolgt. In vielen Ländern Osteuropas würden Schwule und Lesben weiterhin diskriminiert und sozial geächtet.
vrt/mh