Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wieder Ärger wegen Königin Fabiolas Stiftungsgeld

23.09.201307:31
Königin Fabiola beim Nationalfeiertag im Juli 2013
Königin Fabiola beim Nationalfeiertag im Juli 2013

Königin Fabiola sorgt wieder für Schlagzeile mit dem Geld, das sie ihren Nichten und Neffen über eine Stiftung vererben möchte. Erst zu Beginn des Jahres hatte es große Aufregung darüber gegeben. Unter dem Druck der Öffentlichkeit hatte Fabiola schließlich ihr Vorhaben aufgegeben.

Zu Beginn des Jahres war bekannt geworden, dass die Witwe von König Baudouin ihr Vermögen über eine private Stiftung vererben wollte, ohne dafür Steuern in Belgien zu zahlen. Jetzt will sie ihr Geld über eine andere Stiftung vererben - angeblich wieder an der Steuer vorbei.

Die Sache kam durch einen Politiker der flämischen Nationalisten ans Licht. Theo Francken von der N-VA hatte sich das Amtsblatt vergangene Woche genau angeschaut, und dann Alarm geschlagen: Königin Fabiola vererbt ihr Vermögen weiter am belgischen Fiskus vorbei. Diesmal über die so genannte Stiftung Astrid.

Diese Stiftung hatte König Baudouin noch selbst vor seinem Tod eingerichtet. Profitieren von dem Stiftungs-Geld sollen nicht nur die Nichten und Neffen des Königs, sondern möglicherweise auch Dritte, also Nicht-Angehörige der Königsfamilie. So steht es in den Statuten.

Völlig egal, poltert N-VA-Politiker Francken. Das Geld soll weiterhin nicht versteuert werden, das gehe absolut nicht! Am Wochenende bekam er für diese Meinung Rückendeckung von Vertretern anderer Parteien. Ab diesen Montag könnte die Angelegenheit in der Kammer zur Sprache kommen. Sie will sich diese Woche mit der Staatsreform befassen, und auch mit der finanziellen Transparenz des Königshauses.

kw - Bild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-