Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Busunglück: Eltern fordern weitere Untersuchungen

14.09.201310:24
Blumen für die Opfer am Unglücksort in der Schweiz
Blumen für die Opfer am Unglücksort in der Schweiz

Die Eltern der Kinder, die bei einem Busunglück in der Schweiz vor eineinhalb Jahren ums Leben gekommen sind, wollen den Unfall nachstellen lassen und mehr über die Lebensverhältnisse des Busfahrers erfahren. Sie erhoffen sich davon mehr Klarheit über die Ursache für das Unglück.

Es soll genau so sein wie an dem verhängnisvollen Tag vor fast genau eineinhalb Jahren. Ein Bus soll in der Nähe der Schweizer Ortschaft Siders in den Unglückstunnel fahren und dann wohl auch gegen die Mauer prallen, an der damals das Leben von 28 Menschen, darunter 22 Schulkinder aus Belgien und den Niederlanden, endete.

So fordern es einige Eltern der Kinder, die damals ihr Leben verloren haben. Sie geben sich mit den bisherigen Untersuchungsergebnissen zur Unfallursache nicht zufrieden. Bis heute ist nämlich nicht ganz klar, warum genau der Bus gegen die Mauer prallte.

Dabei ist auch die Rolle des Busfahrers nicht ganz geklärt. In ihrem Abschlussbericht hatte die Schweizer Staatsanwaltschaft von einer "Malaise oder einer Unaufmerksamkeit" des Busfahrers geschrieben. Die Eltern wollen jetzt mehr über diesen Mann erfahren, der bei dem Unglück ebenfalls ums Leben kam

Die Eltern haben ihre Forderung bei der Schweizer Staatsanwaltschaft eingereicht. Bis Ende des Monats, berichtet die Zeitung Het Belang van Limburg, soll die Staatsanwaltschaft darüber entscheiden, ob sie der Bitte der Eltern nachkommt oder nicht.

Archivbild: Sebastien Bozon (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-