Ein überhöhter Verzehr von Salz stehe im Verdacht, Bluthochdruck und Herzgefäßerkrankungen zu verursachen sowie den Ausbruch von Osteoporose und Magenkrebs zu fördern, so die Ministerin. Die geplante Kampagne umfasst drei Bestandteile: Eine Broschüre, die in Supermärkten, Apotheken und Krankenkassen ausliegen soll. Ein Gerät zur Messung des Salzgehalts in der Nahrung und eine Internetseite mit Ratschlägen zur Senkung des Salzverbrauchs.
Ziel der Kampagne ist es, den täglichen Pro-Kopf-Verbrauch auf sechs Gramm zu senken und das Tafelsalz durch Jodsalz zu ersetzen.
belga/sh