Daems soll an die Spitze der Bank treten, sobald der Verkauf der Fortis Bank an BNP Paribas abgewickelt ist.
Die Bennenung Daems' steht im Einklang mit den Absprachen zwischen den Vertragspartnern, die vorsehen, dass Fortis eine belgische Bank bleiben soll, heißt es in der Pressemitteilung. Um die Wahl von Daems hatte sich ein politischer Konsenz mit der Föderalregierung abgezeichnet. Die Liberalen wollten erst nicht zustimmen, weil der 62-Jährige sein Amt bei der Gimv nicht aufgeben will. Schließlich gaben die Liberalen ihre Position aber auf.
alle / sh