Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bald neue Atombomben in Belgien?

13.09.201308:30
Luftwaffenstützpunkt 'Kleine Brogel'
Luftwaffenstützpunkt 'Kleine Brogel'

Die USA wollen in Belgien eine neue Generation von Atombomben stationieren. Das berichten die Zeitungen Het Belang van Limburg und Gazet van Antwerpen am Freitag. Sie berufen sich auf Angaben eines US-amerikanischen Atomwaffenexperten.

Belgiens Regierung hat laut Angaben eines US-amerikanischen Atomwaffenexperten schon 2010 der Stationierung neuer Atombomben zugestimmt. Sie sollen auf dem Fliegerstützpunkt von Kleine Brogel in der Provinz Limburg die mittlerweile veralteten Kernwaffen ersetzen.

Kein Kommentar - lautet dazu die Reaktion auf dem Verteidigungsministerium. Dort will man weder bestätigen noch dementieren, dass schon bald eine neue Generation von Atombomben in Belgien stationiert werden könnte.

Die USA hatten sich bereits vor drei Jahren mit einer ganzen Reihe von NATO-Ländern darauf geeinigt, die Atombomben, die in diesen Ländern stationiert sind, durch neue Bomben zu ersetzen. Die Liste der betroffenen Länder, zu denen auch Belgien gehört, war zunächst geheim gehalten worden.

Die neuen Atombomben der USA befinden sich noch in der Entwicklung, die aber jetzt forciert werden soll. Für 2014 hat die US-Regierung das Budget für die Entwicklung der neuen Atombomben um 45 Prozent erhöht.

In Belgien haben die USA seit Jahrzehnten Atombomben gelagert. Zwischen zehn und 20 Nuklearsprengköpfe sollen es sein. Wie viele genau es sind, auch darüber schweigt sich das Verteidigungsministerium beharrlich aus.

Archivbild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-