Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüssel reicht Kandidatur für Euro 2020 ein

12.09.201306:15

Der belgische Fußballbund reicht heute (Donnerstag) Brüssels Kandidatur bei der UEFA ein als einer der Austragungsorte für die Europameisterschaft 2020. Die Arena soll wie geplant auf dem Parkplatz C des Heysel-Geländes entstehen.

Das Grundstück, auf dem die neue Arena entstehen soll, gehört der Stadt Brüssel, liegt aber in der flämischen Gemeinde Grimbergen. Dort wollen Anwohner und der rechtsextreme Vlaams Belang gegen das Projekt angehen.

Die Anwohner befürchten Verkehrsprobleme und Lärmbelästigung - der Vlaams Belang dagegen, dass Brüssel sich ausweitet, dass in Flandern durch das nationale Fußballstadion ein zweisprachiges Gebiet entsteht. Der zuständige flämische Minister von der N-VA, Philippe Muyters, will die Anwohner von Anfang an in das Projekt miteinbeziehen, um mehr Akzeptanz zu schaffen.

Wie das neue Stadion aussehen soll, das sollen Experten bis Ende Oktober klären. Angedacht ist eine multifunktionale Arena mit Aschenbahn - ob es die am Ende tatsächlich geben wird, ist aber unklar. Die öffentliche Hand will kein Geld für das neue Stadion ausgeben, Privatinvestoren sollen es finanzieren und bauen. Rund 300 Millionen Euro sind nötig. Das neue Stadion mit 60.000 Sitzplätzen soll die Heimarena der Roten Teufel werden. Möglicherweise wird auch Erstligist RSC Anderlecht in das neue Stadion einziehen.

Die Zeit drängt, nächstes Jahr muss ein konkretes Projekt vorliegen, damit Brüssel einer der Austragungsorte der Fußball-EM 2020 werden kann. Das aktuelle Heysel-Stadion entspricht nicht mehr den UEFA-Normen.

vrt/alk/sh - Archivbild: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-